• News

    News

    In Stade brodelt es … Supercrunch veröffentlichen erstes Demo!

    News
    31. Januar 2021 152

    Val Sinestra – Schokoladen Live-Session | Teil 1/4

    Artikel
    28. Januar 2021 68

    DeWolff veröffentlichen ihr neues Album “Wolffpack” am 5. Februar

    News
    25. Januar 2021 3

    FLIMMER reißen heute den “Vorhang auf”!

    News
    22. Januar 2021 24

    Melancholischer Indie Folk mit Bleach Bitch

    News
    17. Januar 2021 34

    Joe Astray – Videopremiere zur neuen Single “Sleepless Nights”

    Artikel
    5. Januar 2021 46

    Zufällig

    Statues On Fire

    Livematerial von der STATUES ON FIRE “No Tomorrow” Europatour 2016 aus Saarbrücken!

    Jens van Helbing
    News
    18. Juli 2017
  • Reviews

    Reviews

    DeWolff – Wolffpack (Mascot, 05.02.2021)

    Reviews
    4. Februar 2021 1

    Transatlantic – The Absolute Universe (InsideOut Music, 05.02.2021)

    Progressive
    4. Februar 2021 4
    Plattencover des Alubums Schuldig von Milliarden. Zu sehen ist ein männlicher comichafter Körper ohne Kopf, der beschwingt nach vorne läuft.

    Milliarden – Schuldig (Zuckerplatte, 05.02.21)

    Reviews
    4. Februar 2021 5

    Zufällig

    Biffy Clyro

    Biffy Clyro – Ellipsis (Warner Bros. / 14th Floor Records, 08.07.2016)

    Jens van Helbing
    Alternative
    7. Juli 2016
    • Punkrock
    • Singer/Songwriter
    • Indie
    • Rock
    • Metal
    • Hardcore
    • Andere
  • Bilder

    Bilder

    Hammerfall live Huxley’s Neue Welt, Berlin (23.02.2020)

    Artikel
    24. Februar 2020 83

    Editors “Black Gold Tour” – 31.1.2020, Düsseldorf

    Artikel
    5. Februar 2020 56

    Raum27 & Ragna Lemontree // Döser Börse Cuxhaven, 17.01.2020

    Bilder
    18. Januar 2020 241

    Amon Amarth – Velodrom / Berlin (04.12.2019)

    Artikel
    5. Dezember 2019 110

    Airbourne – Haus Auensee, Leipzig (01.11.2019)

    Artikel
    2. November 2019 174

    Clawfinger – Live in der Fabrik Coesfeld

    Bilder
    20. Oktober 2019 43

    Zufällig

    Airbourne – Haus Auensee, Leipzig (01.11.2019)

    Kevin Jesske
    Artikel
    2. November 2019
  • Handwritten Sessions

    Handwritten Sessions

    handwritten sessions: Sperling mit “Laut”

    Handwritten Sessions
    21. Januar 2021 40
    Kaffkönig

    handwritten sessions: Kaffkönig – Narbenfresse

    Handwritten Sessions
    15. Februar 2018 90

    handwritten sessions: Pinky Swear – Sinking In

    Handwritten Sessions
    14. April 2017 46
    Marius Tilly

    handwritten sessions: Marius Tilly – Solar Woman

    Handwritten Sessions
    4. März 2017 61

    handwritten session: Wood & Valley – Soaked to the Bone

    Handwritten Sessions
    10. Februar 2017 102

    Joe Astray – Sleepless Nights (handwritten sessions)

    Handwritten Sessions
    29. Dezember 2016 93

    Zufällig

    handwritten-session: John Allen – Rain Won’t Change a Thing

    Sven
    Handwritten Sessions
    5. Oktober 2016
  • Artikel

    Artikel

    Christoph Spöcker – Bob Dylan [Buchrezension] (Riva Verlag, 10.01.2017)

    Artikel
    3. Februar 2021 10

    Andreas Sartorius – Troyer Begleiter [Buchrezension] (Riva Verlag, 10.01.2017)

    Artikel
    2. Februar 2021 21

    DRESCHE aus Bielefeld veröffentlichen Debüt-Single

    Artikel
    28. Januar 2021 79

    Zufällig

    Highfield 2017 – Zwischen Gewitter und Gedächnisverlust

    Gina
    Artikel
    1. September 2017
    • Handwritten Classics
    • Artikel aus der Redaktion
    • Vinyl der Woche
    • Interviews
    • Über uns
  • Tourdaten

    Tourdaten

    She überraschen mit neuer Single

    News
    7. Februar 2020 43

    Die spanischen Lo-Fi Punks YAWNERS gehen gemeinsam mit SHE DANCED SLOWLY auf Tour

    News
    23. Oktober 2019 36

    Killswitch Engange mit Albumankündigung, Single und Tourdaten

    News
    27. Juni 2019 18

    Storyteller / Devil May Care – Neues Singles & Album Pre-Order

    News
    15. Januar 2019 29

    Uncle M Fest 2019 in Münster

    News
    7. November 2018 58

    Banana Roadkill auf Tour mit The Aqualung

    News
    16. Oktober 2018 39

    Zufällig

    Udo Dirkschneider geht noch ein letztes Mal (?) zurück zu seinen (Accept-)Wurzeln

    Mario
    News
    10. November 2016
    Home
    Reviews
    Ambient

    We Lost The Sea – Triumph and Disaster (Bird’s Robe Records, Dunk!Records, Holy Roar, Translation Loss, 04.10.2019)

    Bjoern
    Ambient
    18. Oktober 2019

    Postrock ist ein internationales Phänomen. Seine Entstehungsgeschichte ist, anders als bei verschiedenen anderen musikalischen Bewegungen, nicht an einen bestimmten Ort oder eine Gegend geknüpft. Egal ob Nordamerika, Europa, Asien oder Australien – Bands, die sich dieser Strömung angeschlossen haben, kamen von Anfang an aus allen Ecken der Welt. Aus letztgenanntem Kontinent stammen We Lost The Sea, die ursprünglich gar nicht als Postrock-Kapelle angetreten waren.

    Wurden ihre ersten beiden Alben „Crimea“ und „The Quietest Place on Earth“ noch von (gutturalem) Gesang begleitet und lassen sich mehr als Doom-Metal- oder Sludge-Platten bezeichnen, änderte die Band nach dem tragischen Verlust von Sänger Chris Torpy, der sich aufgrund von Depressionen 2013 das Leben nahm, den Kurs. Das Drittwerk „Departure Songs“ von 2015 verarbeitet nicht nur den Verlust des Bandkollegen, es markierte auch den Einzug neuer Sounds abseits der vorher verfolgten Metalrichtung.

    Als ich „Departure Songs“ zum ersten Mal hörte, war ich sofort hin und weg. Diese Form des Postrock, wie die Australier ihn spielen, ist zwar keine Neuerfindung des Rades und kennen wir bereits, neben noch vielen anderen, vorrangig durch Bands wie Caspian, This Will Destroy You oder pg.lost. Nur, was We Lost The Sea von jenen vielen anderen unterscheidet, ist die nahezu perfekte Ausführung dieser Postrock-Spielart. Die gelungene Inszenierung von Epik und Pathos, das Wechselspiel von Ebbe und Flut und die sie perfekt verbindenden Spannungsbögen sind Beweis für die Fähigkeit, nicht nur mit Sounds gut umgehen zu können, sondern diese auch in einem kompositorischen Sinne umsetzen zu können.

    All das ließ „Departure Songs“ für mich zu einem der besten Postrock-Alben der 2010er werden und We Lost The Sea zu Anwärtern auf die Königsklasse, neben bedeutenden Größen wie Sigur Rós, MONO, Mogwai, Godspeed You! Black Emperor oder Explosions In The Sky. Das führt nun freilich zu einer ziemlichen Erwartungshaltung, was den Nachfolger angeht. Zunächst mal war ich gespannt wie ein Flitzebogen, als die Band bekannt gab, einen neuen Langspieler mit dem Titel „Triumph and Disaster“ zu veröffentlichen. Dann beschlich mich aber auch wieder die gleiche Sorge, die ich immer habe, wenn eine Band ein großartiges Album veröffentlicht. Wird es auch noch einmal so großartig? Kann die hohe Qualität beibehalten werden?

    Ich weiß, dass das beileibe nicht einfach ist. Diamanten schreibt man nun mal nicht eben so und schon gar nicht am Fließband oder Reißbrett. Und der Erwartungshaltung und dem Druck des Publikums und der Fans standzuhalten ist auch nicht gerade einfach. Umso glücklicher bin ich darüber, dass es dem Sextett tatsächlich gelungen ist, einen würdigen Nachfolger vorzulegen. „Triumph and Disaster“ muss sich nicht hinter „Departure Songs“ verstecken. Und dabei geht es streckenweise einen ganz anderen Weg. Direkt zu Beginn werden wir mit flirrenden Gitarrenflächen mitten ins Geschehen geworfen. Der Opener „Towers“ verzichtet gänzlich darauf, uns langsam und dynamisch an das Album heranzuführen. Er setzt über knapp 15 Minuten lang sofort ein großes Ausrufezeichen.

    Wesentlich genialer finde ich persönlich jedoch, was dann folgt: „A Beautiful Collapse“ spiegelt perfekt das Leitthema „Triumph and Disaster“ wieder. Das Stück beginnt harmonisch, wohlklingend und friedvoll, fast schon fröhlich verspielt, nur um sich nach kurzer Zeit in bedrohliche Klangwellen zu verwandeln, die eine erdrückende Hilflosigkeit vermitteln, der sich nur schwer zu entziehen ist und die düstere Atmosphäre mit ins anschließende Ambient-Stück „Dust“ mitnehmen.

    Eine musikalisch dynamische Reise bieten auch „Parting Ways“ und „The Last Sun“, die abermals durch das Interlude-hafte „Distant Shores“ getrennt werden. Zum Abschluss gibt es noch einmal eine gehörige Partie Pathos mit einer von weiblichem Gesang begleiteten Ballade, die anfangs ein wenig nach ‚too much‘ klingt, dann aber grandios von der exzellenten Vocal-Performance von Gastsängerin Louise Nutting gerettet wird.

    Es besteht für mich kein Zweifel: „Triumph and Disaster“ ist ein BIEST von einem Album. Es schafft den immens schwierigen Spagat, einerseits die Erwartungshaltung die sein Vorgänger erweckte zu erfüllen, andererseits aber auch den Sound der Band weiter auszubauen und „Departure Songs“ nicht einfach zu wiederholen. Es brilliert durch die gelungene Inszenierung von Dynamikwechseln ebenso wie durch die Logik seiner vielfältigen Sounds und Stimmungen. Es macht einfach alles richtig, was es richtig zu machen gilt und kann als Postrock-Album par excellence betrachtet werden. Jede_r, der/die sich nur ansatzweise für den Dunstkreis dieser Musik interessiert, dürfte an diesem Album kaum vorbeikommen. Darüber hinaus eignet es sich perfekt dafür, auch Nicht-Postrock-Enthusiasten zu demonstrieren, was dieses Genre so großartig macht. Ein Meilenstein.

    01. Towers
    02. A Beautiful Collapse
    03. Dust
    04. Parting Ways
    05. Distant Shores
    06. The Last Sun
    07. Mother’s Hymn

    5

    AustralienPostrockTriumph and DisasterWe Lost The Sea

    FacebookTwitterPinterestEmail
    Previous HXXS – Year of the witch (Captured Tracks, 18.10.2019)
    Next Beyond The Black – Astra/ Berlin (18.10.2019)
    Bjoern
    Bjoern

    Ähnliche Beiträge

    4

    DeWolff – Wolffpack (Mascot, 05.02.2021)

    Rainer
    Reviews
    4. Februar 2021
    6

    Transatlantic – The Absolute Universe (InsideOut Music, 05.02.2021)

    Rainer
    Progressive
    4. Februar 2021
    Plattencover des Alubums Schuldig von Milliarden. Zu sehen ist ein männlicher comichafter Körper ohne Kopf, der beschwingt nach vorne läuft.
    4.5

    Milliarden – Schuldig (Zuckerplatte, 05.02.21)

    Alexander Cow
    Reviews
    4. Februar 2021

    Cuffed Up – Cuffed Up EP (Hassle Records, 12.02.2021)

    Sven
    Indie
    3. Februar 2021

    DeWolff – Wolffpack (Mascot, 05.02.2021)

    Transatlantic – The Absolute Universe (InsideOut Music, 05.02.2021)

    Plattencover des Alubums Schuldig von Milliarden. Zu sehen ist ein männlicher comichafter Körper ohne Kopf, der beschwingt nach vorne läuft.

    Milliarden – Schuldig (Zuckerplatte, 05.02.21)

    Cuffed Up – Cuffed Up EP (Hassle Records, 12.02.2021)

    Christoph Spöcker – Bob Dylan [Buchrezension] (Riva Verlag, 10.01.2017)

    Andreas Sartorius – Troyer Begleiter [Buchrezension] (Riva Verlag, 10.01.2017)

    In Stade brodelt es … Supercrunch veröffentlichen erstes Demo!

    Accept – Too Mean To Die (Nuclear Blast, 29.01.2021)

    Facebook

    • Kontakt / Impressum
    • News
    • Reviews
      • Punkrock
      • Singer/Songwriter
      • Indie
      • Rock
      • Metal
      • Hardcore
      • Andere
    • Bilder
    • Handwritten Sessions
    • Artikel
      • Handwritten Classics
      • Artikel aus der Redaktion
      • Vinyl der Woche
      • Interviews
      • Über uns
    • Tourdaten
    Type to search or hit ESC to close
    See all results
    Benutzername
    Passwort
    Angemeldet bleiben
    Geben Sie einen Benutzernamen oder Ihre E-Mailadresse ein
    Abbrechen