Weezer – The Blue Album [30th Anniversary] (Geffen/Universal Music, 01.11.2024)

Witzig, dass ich mich Mitte der 90er schon über Songs wie “Buddy Holly“, “My Name Is Jonas” oder “No One Else” amüsiert hatte und nun, dreißig Jahre später dank diverser Social Media Geschichten wieder ein neuer Hype um Rivers Cuomo und seine Jungs von Weezer entstanden ist, der die Band dieses Jahr wieder auf die größten Festivals der Welt bringen wird.

Dass das ganze natürlich auch nicht am Handwritten-Nachwuchs vorbei gegangen ist, erklärt sich von selbst. Selbstredend also, dass die Scheibe (30 Jahre nachdem ich sie selber in den Händen gehalten haben) auch bei der “Jugend von Heute” 😉 auf Begeisterung trifft.

Hier also nun (leicht verspätet) ein paar Worte zu “The Blue Album (30th Anniversary)”… viel Spaß damit!

 

“What’s the matter babe, are you feeling blue?”

Dreißig Jahren gibt es schon das legendäre “The Blue Album” von Weezer – Grund zum Feiern würd ich sagen. Nach der Jubiläumstour “Voyage to the blue planet” musste ja auch dann die Jubiläumsversion des Albums kommen.

Stellt sich nur die Frage: What’s with these homies?

Auf der ersten CD haben wir natürlich das blaue Album. Mehr braucht man da auch nicht sagen, außer dass die CD die Aufnahme des BBC Auftritts und die Acoustic-Versionen von “Buddy Holly” und “Undone (sweater song)” als Bonus drauf hat…

Hier die Songs der CD 1:
1. My Name Is Jonas
2. No One Else
3. The World Has Turned And Left Me Here
4. Buddy Holly
5. Undone – The Sweater Song
6. Surf Wax America
7. Say It Ain’t So
8. In The Garage
9. Holiday
10. Only In Dreams
11. My Name Is Jonas (Live On BBC Evening Sessions – January 26, 1995)
12. In The Garage (Live On BBC Evening Sessions – January 26, 1995)
13. No One Else (Live On BBC Evening Sessions – January 26, 1995)
14. Surf Wax America (Live On BBC Evening Sessions – January 26, 1995)
15. Buddy Holly (Acoustic / Live At Greater London Radio – January 26, 1995)
16. Undone – The Sweater Song (Acoustic / Live At Greater London Radio – January 26, 1995)

Auf der zweiten CD wird es interessanter. Hier finden wir die unveröffentlichten, rohen Aufnahmen aus Rivers Küche. Einige Hidden Gems wie “Paperface“, einem meiner Lieblings-Songs, oder “Superman” kann man hier auch finden. Hier gibt’s auch noch ein Einblick in die Songs, wie sie vor den finalen Recordings geklungen haben – die Grunge und Metal Einflüsse sind hier sehr präsent. Hätte mir jemand “I can’t forget this way” gezeigt und hätte gesagt “das ist Weezer” hätte ich das nicht geglaubt.

Hier die Songs der CD 2:
1. Say It Ain’t So (The Kitchen Tape Demo – August 1, 1992)
2. The World Has Turned And Left Me Here (The Kitchen Tape Demo – August 1, 1992)
3. Paperface (Kitchen Tape Demo)
4. Undone – The Sweater Song (Kitchen Tape Demo)
5. Thief, You’ve Taken All That Was Me (The Kitchen Tape Demo – August 1, 1992)
6. My Name Is Jonas (The Kitchen Tape Demo – August 1, 1992)
7. Let’s Sew Our Pants Together (The Kitchen Tape Demo – August 1, 1992)
8. Only In Dreams (Kitchen Tape Demo)
9. I Can’t Forget This Way (Third Practice – February 17, 1992)
10. Undone – The Sweater Song (Third Practice – February 17, 1992)
11. The World Has Turned And Left Me Here (Third Practice – February 17, 1992)
12. Windows Down (Garage Practice – May 1992)
13. My Name Is Jonas (Garage Practice – June 1992)
14. Only In Dreams (Garage Practice – June 1992)
15. Superman (Garage Practice – June 1992)
16. Dawn Sets Upon Us (Garage Practice – June 1992)
17. Just What I Needed (Rehearsal Demo – July 1993)
18. Buddy Holly (Rehearsal Demo – July 1993)

Auf der dritten CD finden wir alte Livesongs – hier finden wir auch wieder ein paar unveröffentlichte Songs wie “China Groove” und “Conversationlist“.

Hier die Songs der CD 2:
1. Let’s Sew Our Pants Together (Live At 8121 Club – July 18, 1992)
2. Paperface (Live At 8121 Club – July 18, 1992)
3. Only In Dreams (Live At 8121 Club – July 18, 1992)
4. Conversationalist (Wax Cover/Adaptation) (Live At Coconut Teaszer – August 12, 1992)
5. Undone – The Sweater Song (Live At English Acid – June 10, 1992)
6. My Name Is Jonas (Live At English Acid – June 10, 1992)
7. No One Else (Live At Club Lingerie – June 7, 1993)
8. The World Has Turned And Left Me Here (Live At Club Lingerie – June 7, 1993)
9. Jamie (Live At Club Lingerie – June 7, 1993)
10. Lullabye For Wayne (Live At Club Lingerie – June 7, 1993)
11. Say It Ain’t So (Live At Club Lingerie – June 7, 1993)
12. China Grove (Live At Club Lingerie – June 7, 1993)
13. Jamie (DGC Rarities Version)
14. My Name Is Jonas (Live At LMU – April 15, 1993)
15. Jamie (Take 5 – Live at LMU – April 15, 1993)
16. Lullabye For Wayne (Live At LMU – April 15, 1993)

Mit dabei sind natürlich auch ein paar Goodies:

Ein Poster, welches die Vier in KISS Make-Up zeigt; The “updated”Story Of Making Of The Blue Album, by Karl (Koch); eine Foto-Collage die zeigt, wie das Album Cover hätte aussehen können (ich bin sehr froh dass wir bei dem ikonischen Blau gelandet sind); einen zwölfseitigen Würfel (für die DND Sessions in der Garage); einen Button mit dem damaligen Band-Maskotten “Bokkus” ist und zu guter Letzt gibt es noch für jeden Song einen Sticker.

Hier ist also für jeden Weezer Fan etwas dabei.

 

Rezension by Tinus Helbing

HOMEPAGEFACEBOOK