• News
  • Reviews
    • Punkrock
    • Singer/Songwriter
    • Indie
    • Rock
    • Metal
    • Hardcore
    • Andere
  • Bilder
  • Handwritten Sessions
  • Artikel
    • Handwritten Classics
    • Artikel aus der Redaktion
    • Vinyl der Woche
    • Interviews
    • Über uns
  • Tourdaten
Log In
Lost your password?
Lost your password?
Suchen
HandwrittenMag logo
  • News
    Zufällig
    • Provinz - Ausverkaufte Tour und kommendes Album

      Sven
      3. Dezember 2019
      News
    Neu
    • DeWolff veröffentlichen ihr neues Album „Wolffpack“ am 5. Februar

      Rainer
      25. Januar 2021
    • FLIMMER reißen heute den „Vorhang auf“!

      Jens van Helbing
      22. Januar 2021
    • Melancholischer Indie Folk mit Bleach Bitch

      Sven
      17. Januar 2021
    • Joe Astray – Videopremiere zur neuen Single „Sleepless Nights“

      Sven
      5. Januar 2021
    • Foo Fighters veröffentlichen neuen Song „No Son Of Mine“

      Rainer
      4. Januar 2021
    • „4“ von Grand Massive jetzt auch auf Vinyl

      Mario
      20. November 2020
  • Reviews
    Zufällig
    • Shoshin
      4.8

      Shoshin – A Billion Happy Endings (Dodo Beach Originals/Rough Trade, 27.07.2018)

      Jens van Helbing
      24. Juli 2018
      Punk, Reviews, Rock
    Neu
    • 4.6

      Soen – Imperial (Silver Lining Music, 29.01.2021)

      Mario
      25. Januar 2021
    • 4.2

      The Dead South – Served Live (DevilDuck Records, 29.01.2021)

      Mario
      25. Januar 2021
    • 4.2

      Asphyx – Necroceros (Century Media, 22.01.2021)

      Rainer
      19. Januar 2021
    • Punkrock
    • Singer/Songwriter
    • Indie
    • Rock
    • Metal
    • Hardcore
    • Andere
  • Bilder
    Zufällig
    • Bear's Den (Gloria, Köln, 04.04.2019)

      Stephan
      11. April 2019
      Artikel, Bilder, Konzertbericht
    Neu
    • Hammerfall live Huxley’s Neue Welt, Berlin (23.02.2020)

      Kevin Jesske
      24. Februar 2020
    • Editors „Black Gold Tour“ – 31.1.2020, Düsseldorf

      Sascha Wasem
      5. Februar 2020
    • Raum27 & Ragna Lemontree // Döser Börse Cuxhaven, 17.01.2020

      Sven
      18. Januar 2020
    • Amon Amarth – Velodrom / Berlin (04.12.2019)

      Kevin Jesske
      5. Dezember 2019
    • Airbourne – Haus Auensee, Leipzig (01.11.2019)

      Kevin Jesske
      2. November 2019
    • Clawfinger – Live in der Fabrik Coesfeld

      Daniel
      20. Oktober 2019
  • Handwritten Sessions
    Zufällig
    • Joe Astray - Sleepless Nights (handwritten sessions)

      Sven
      29. Dezember 2016
      Handwritten Sessions
    Neu
    • handwritten sessions: Sperling mit „Laut“

      Sven
      21. Januar 2021
    • Kaffkönig

      handwritten sessions: Kaffkönig – Narbenfresse

      Jens van Helbing
      15. Februar 2018
    • handwritten sessions: Pinky Swear – Sinking In

      Sven
      14. April 2017
    • Marius Tilly

      handwritten sessions: Marius Tilly – Solar Woman

      Sven
      4. März 2017
    • handwritten session: Wood & Valley – Soaked to the Bone

      Sven
      10. Februar 2017
    • handwritten session -13 Crowes – Hope I’m in Heaven

      Sven
      11. Dezember 2016
  • Artikel
    Zufällig
    • Mighty Oaks (c/o pop Festival 2019), Köln

      Stephan
      21. Mai 2019
      Bilder, Festivalbericht, Konzertbericht
    Neu
    • Alexander Kühne – Kummer im Westen [Buchrezension] (Heyne Hardcore, 14.09.2020)

      Jens van Helbing
      19. Januar 2021
    • Samu Haber – forever yours [Buchrezension] (Riva Verlag, 14.10.2020)

      Jens van Helbing
      14. Januar 2021
    • Bandfoto
      4.8

      Redaktions-Interview: ZSK – „Ende der Welt“ (Century Media,15.01.2021)

      Alexander Cow
      12. Januar 2021
    • Handwritten Classics
    • Artikel aus der Redaktion
    • Vinyl der Woche
    • Interviews
    • Über uns
  • Tourdaten
    Zufällig
    • Shoshin

      Tourdaten - SHOSHIN

      Jens van Helbing
      4. Dezember 2017
      Tourdaten
    Neu
    • She überraschen mit neuer Single

      Jens van Helbing
      7. Februar 2020
    • Die spanischen Lo-Fi Punks YAWNERS gehen gemeinsam mit SHE DANCED SLOWLY auf Tour

      Jens van Helbing
      23. Oktober 2019
    • Killswitch Engange mit Albumankündigung, Single und Tourdaten

      Sven
      27. Juni 2019
    • Storyteller / Devil May Care – Neues Singles & Album Pre-Order

      Sven
      15. Januar 2019
    • Uncle M Fest 2019 in Münster

      Sven
      7. November 2018
    • Banana Roadkill auf Tour mit The Aqualung

      Sven
      16. Oktober 2018
Home
ReviewsAmbient

Caspian – On Circles (Triple Crown Records, 24.01.2020)

Bjoern
24. Januar 2020
Ambient, Post-Metal, Postrock, Reviews

Als Folge der ersten tatsächlich auch kommerziellen Erfolge von Bands wie Sigur Rós, Explosions In The Sky oder Mogwai in den frühen Jahren unseres Jahrhunderts fühlten sich viele weitere Musiker ermutigt, es doch nochmal mit experimenteller Musik zu versuchen. Eine der Bands aus dieser Gründungszeit sind Caspian aus Beverly, Massachusetts.

In den frühen 2010er-Jahren besuchte ich im wunderschönen Chéz Heinz zu Hannover, was auf dem Blatt Papier nach einem vielversprechenden Hardcore-Showabend klang. 4 Bands auf der Bühne, darunter die britischen Landscapes wie auch Goodtime Boys und dann das Doppelheadliner-Gespann Caspian und Defeater. Hauptsächlich war ich wegen Defeater gekommen. Deren gerade erschienenes Album „Empty Days And Sleepless Nights“ hatte große Wellen geschlagen und ist sicherlich eines der herausragendsten Alben der Defeater-Diskografie.

Der Abend sollte sich anders entwickeln. Nach zwei gelungenen Hardcore-Sets spielten nun also die Ausreißer des Abends ein Postrock-Set, bevor Defeater ihr neues Album präsentieren sollten. Ich hatte im Vorfeld nur mal kurz reingehört und war milde interessiert, beschloss also, mir die Show anzuschauen, während doch recht viele Hardcore-Fans das Set als Pause nutzten. Nachdem Caspian ihr Set beendet hatten, war ich der begeisterte Fan, der ich bis zum heutigen Tage bin.

Diese Band, von der ich vorher nur eine vage Idee hatte, berührte mich mehr als alle Hardcore-Bands des Abends zusammen. Und ich mochte diese Hardcore-Bands. Man darf sich also vorstellen, wie aufgeregt ich war als ich erfuhr, dass 1. Caspian ein neues Album aufnehmen, es 2. von einem meiner absoluten Lieblingsproduzenten Will Yip produziert wird und 3. der Sänger einer meiner absoluten Lieblingsbands Pianos Become The Teeth, Kyle Durfey, einen Gastauftritt haben wird.

Bei so vielen aufregenden Nachrichten und Vorfreude habe ich oft Angst, dass ich zu viel erwarte und mir das Album am Ende nicht gefällt. Wie viele meiner Ängste soll auch diese unbegründet bleiben.

Schon der Opener fühlt sich an wie eine Wiederkehr zu den Hochmomenten einer „Tertia“ oder „Waking Season“. So sehr wie der Vorgänger „Dusk and Disquiet“ ein (wichtiges) Traueralbum um den tragischen Verlust des 2013 verstorbenen Bassisten Chris Friedrich war, so sehr klingt „On Circles“ nun nach einem Neuanfang für die sechs Musiker.

Und die haben das Schreiben gut inszenierter Spannungsbögen natürlich nicht verlernt. Das perfekte Beherrschen des Handwerks einer jeden Postrockband zeigt sich direkt im Opener „Wildblood“. Schon hier wird – wie ab der „Waking Season“ vermehrt zu behörbachten – mit Samples und organischen Instrumenten gearbeitet, was das Klangbild vielfältiger werden lässt. Hier zeigt sich die Fähigkeit, ein Album abwechslungsreich zu gestalten. Auch im darauffolgenden „Flowers of Light“ wird mit einem neuen Instrument, der Mandoline, gearbeitet, während das dritte Stück „Nostalgist“ nun den angekündigten Gastauftritt von Pianos Become The Teeth-Sänger Kyle Durfey verwirklicht.

Das ist es, was Caspian von vielen ihrer Genrekollegen unterscheidet. Einen dramaturgischen Überbau so geschickt zu planen, dass wir als Hörer_innen auf eine musikalische Reise, die wir immer wieder gerne begehen, geschickt werden. Neben den verspielten und experimentellen Momenten zwischen Samples, E-Pianos, Saxophonen, Mandolinen, Streichinstrumenten und Akustikgitarren wartet der neue Langspieler auch mit einem der härtesten Caspian-Stücke, das mir je untergekommen ist, auf. Schon auf ihrer Show vergangenes Jahr im Kölner Club Volta spielten die Jungs um Jamieson eins der neuen Stücke „Collapser“ und ich erinnere mich noch gut, wie bei mir dachte „das ist einer der mächtigsten Postrock-Stücke die ich je gehört habe“.

Was „On Circles“ aber insgesamt von seinem Vorgänger unterscheidet, ist eine positivere Grundstimmung. Während „Dusk And Disquiet“ im Wesentlichen von seiner traurigen und gedrückten Grundstimmung lebte, kann „On Circles“ als ein Feuerwerk positiver Energie betrachtet werden. Dafür sorgen auch die vielen organischen Instrumente, die sich perfekt mit den Postrock-typischen Effektgewittern verbinden und mich zeitweilig an das Sounddesign von Sigur Rós erinnern.

Abgeschlossen wird das Album dann perfekt von einer Ballade inklusive einer weiteren Vocalperformance, dieses Mal von Philip Jamieson selbst, die neben Vocal-Harmonizer mit Akustikgitarre vorgetragen wird.

„On Circles“ ist das Meisterwerk, das ich mir erhofft hatte. Es strotzt vor positiver Energie, Verspieltheit und Experimentierfreude ebenso wie vor Kraft und Intensität. Yips Produktionsstil vermischt sich perfekt mit dem Können des, mittlerweile zurecht als Postrockkoloss zu bezeichnenden, Sextetts und beweist einmal mehr, warum dieses Genre derzeit wieder so sehr auf dem Vormarsch ist und warum Caspian mit zu seinen wichtigsten Vertretern gehören.

01. Wildblood
02. Flowers of Light
03. Nostalgist (feat. Kyle Durfey)
04. Divison Blues
05. Onsra
06. Collapser
07. Ishmael
08. Circles on Circles

 

Caspian - On Circles (Triple Crown Records, 24.01.2020)
2020-01-24
5.0Gesamtwertung

beverlyCaspianMassachusettson circlespostmetalPostrockTriple Crown Records

Teilen auf:
Tweet
Fynn Kliemann kündigt neues Album an – „POP“
Twin Atlantic – Power (Virgin/Universal Music, 24.01.2020)

Über den Autor

Bjoern
Bjoern

Ähnliche Beiträge

  • 4.6

    Soen – Imperial (Silver Lining Music, 29.01.2021)

    Mario
    25. Januar 2021
  • 4.2

    The Dead South – Served Live (DevilDuck Records, 29.01.2021)

    Mario
    25. Januar 2021
  • 4.2

    Asphyx – Necroceros (Century Media, 22.01.2021)

    Rainer
    19. Januar 2021
  • 4.8

    Sperling – Zweifel (Uncle M, 22.01.2021)

    Sven
    17. Januar 2021

handwritten-mag.de bei Facebook !

Top Beiträge

  • Bandfoto
    4.8

    Redaktions-Interview: ZSK – „Ende der Welt“ (Century Media,15.01.2021)

    Alexander Cow
    12. Januar 2021
  • Handwritten Jahresrückblick 2020

    Mario
    26. Dezember 2020
  • 4.8

    Sperling – Zweifel (Uncle M, 22.01.2021)

    Sven
    17. Januar 2021
  • 4.0

    Perkele – Leaders Of Tomorrow (Bandworm Records, 18.01.2019)

    Chris
    17. Januar 2019
  • 3.9

    Totte + die Tolstois – Lost in the Supermarket (DIY, 2020)

    Jens van Helbing
    31. Dezember 2020

Die letzen Beiträge

  • Die Ärzte – Debil (CBS Records, 1984)

    Jens van Helbing
    27. Januar 2021
  • Soen – Imperial (Silver Lining Music, 29.01.2021)

    Mario
    25. Januar 2021
    4.6
  • The Dead South – Served Live (DevilDuck Records, 29.01.2021)

    Mario
    25. Januar 2021
    4.2

Die letzen Bewertungen

  • Soen – Imperial (Silver Lining Music, 29.01.2021)

    Mario
    25. Januar 2021
    1
    4.6
  • The Dead South – Served Live (DevilDuck Records, 29.01.2021)

    Mario
    25. Januar 2021
    2
    4.2
  • Asphyx – Necroceros (Century Media, 22.01.2021)

    Rainer
    19. Januar 2021
    3
    4.2
  • Kontakt / Impressum